STADT, LAND, S(PR)EE - INSEK Cottbus/Chóśebuz 2040
Gemeinsam Zukunft gestalten! Willkommen auf der Beteiligungsplattform zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Cottbus/Chóśebuz 2040.
Worum geht's?
Cottbus/Chóśebuz ist das Herz der zweisprachigen Lausitz und Versorgungszentrum für die Region. Die Spree- und nun auch Seestadt profitiert von reizvoller Natur und einzigartigen Kulturlandschaften, wodurch Großstadtflair und naturnahes Leben kein Widerspruch sind. Durch die Nähe zu Berlin und Dresden und eine zentrale Lage in Europa ergeben sich Standortvorteile, die zukünftig noch stärker betont werden sollen.
In Cottbus/Chóśebuz passiert derzeit schon einiges: Die Stadt befindet sich durch den Strukturwandel im Um- und Aufbruch. Weg von der Bergbauregion, hin zu einer Stadt der Innovation, Wissenschaft und nachhaltigen Entwicklung.
Damit dieser Wandel für alle gelingt, braucht es eine klare Strategie – und genau hier setzt das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) als strategische Planungsgrundlage an. Es definiert, wie sich Cottbus/Chóśebuz bis 2040 entwickeln soll: lebenswert, nachhaltig, gerecht und wirtschaftlich stark. Für eine lebenswerte Zukunft in Cottbus/Chóśebuz – in der Stadt, auf dem Land, an der Spree und am See.

Wie weit ist der aktuelle Bearbeitungsstand?
Nach einer umfangreichen Grundlagenanalyse, in der die Themenfelder Wohnen, Wirtschaft, Siedlungs- und Freiraumstuktur, Klima und Umwelt, Daseinsvorsorge, Stadt für alle, Mobilität und Verkehr berachtet wurde, geht es nun um eine Vision für Cottbus/Chóśebuz 2040. Dafür erarbeitet AG.URBAN mithilfe der Stadtverwaltung Cottbus (Fachbereich Stadtentwicklung) derzeit einen Leitbild-Entwurf, der bei der zweiten Stadtentwicklungskonferenz am 20. November 2025 präsentiert und diskutiert werden soll. Neben zentralen Zielen für die zukünftige Enwicklung werden auch sogenannte zentrale Vorhaben definiert, die bis 2040 prioritär entwickelt werden sollen.
In der aktuellen Online-Beteiligung (29.09. bis 31.10.2025) fragen wir Sie nach Ihrer Vision für Cottbus/Chóśebuz 2040. Die Ergebnisse fließen in das Leitbild ein, das die Grundlage für das INSEK 2040 bildet.
Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstand erhalten Sie laufend auf der Projekt-Website.
Warum braucht es ein INSEK für Cottbus/Chóśebuz?
Ein INSEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) ist ein zentrales Planungsinstrument für die langfristige und nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden. Es bietet Orientierung für die gesamte Stadtentwicklung und vereint verschiedene Fachplanungen mit stadträumlichen Analysen, um zielgerichtete Handlungsprinzipien abzuleiten. Dabei werden sowohl sektorale als auch räumliche Zielkonflikte und Synergien identifiziert und integrierte Lösungsansätze entwickelt.
Das INSEK dient nicht nur als strategische Grundlage, sondern auch als Kommunikationsmittel, das die Stadtgesellschaft, politische Akteure und die Verwaltung miteinander verbindet. Es fördert das lokale Engagement, stärkt die Identifikation mit der Stadt und schafft Transparenz für eine bessere Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des INSEK ist seine Rolle als Fördergrundlage: Es ist Voraussetzung für die Teilnahme an Städtebauförderprogrammen und dient als konzeptionelle Basis für EU-finanzierte Projekte sowie andere Fördermittel. Es erleichtert die Beantragung von Fördergeldern und ermöglicht eine zielgerichtete Umsetzung der geplanten Stadtentwicklungsziele.
Die Aufgaben eines INSEK im Überblick:

Contact for questions
Lena Jahnke & Florian Tienes
AG.URBAN
Mackensen, Hipp, Tienes & Pinetzki GbR
Ringbahnstraße 10 – Aufgang A2 –
12099 Berlin-Tempelhof
Telephone: 030609822540
Email WebsitePräsentation des Konzepts und Maßnahmenkatalogs
Im Frühjahr 2026 wird es die dritte und letzte öffentliche Veranstaltung im Rahmen des INSEK-Prozesses geben. Das erarbeitete Konzept sowie der Maßnahmenkatalog werden präsentiert. Es wird genügend Raum für Rückfragen geben.
Final Results
Aktueller Stand
Am 27. Mai 2025 fand die 1. Stadtentwicklungskonferenz im Rahmen des INSEK-Prozesses Cottbus/Chóśebuz 2040 statt. Rund 130 engagierte Vertreter*innen aus Verwaltung, Politik, Fachwelt und Bürgerschaft kamen zusammen, um gemeinsam über die zukünftige Entwicklung von Cottbus/Chóśebuz zu diskutieren. In einer intensiven und konstruktiven Atmosphäre wurde zugehört, reflektiert und weitergedacht. Zahlreiche Ideen, Anregungen und Visionen wurden eingebracht – von großen Zukunftsbildern bis hin zu ganz konkreten Handlungsvorschlägen.
Wir danken allen Mitwirkenden für den offenen Austausch, die vielfältigen Perspektiven und die wertvollen Impulse. Diese fließen nun direkt in die weitere Arbeit am INSEK Cottbus/Chóśebuz 2040 ein.
Die Dokumentation und Auswertung der Veranstaltung steht zum Download bereit.
Die 2. Stadtentwicklungskonferenz ist bereits in Planung und wird am 20. November 2025 stattfinden. Dann werden erste Konzeptbausteine vorgestellt und weiter diskutiert.
Seien Sie dabei – Ihre Meinung zählt!
Downloads
INSEK_CB_1. Stadtentwicklungskonferenz_Dokumentation_Auswertung.pdf