gemeinsames Ortsentwicklungkonzept der Gemeinden Dagebüll und Ockholm
Mit Hilfe der Ortsentwicklung sollen die Dörfer Dagebüll und Ockholm auch in Zukunft attraktiv und lebenswert bleiben.
Die benachbarten Gemeinden Dagebüll und Ockholm verbindet unter anderem die Elemente das Wasser und der Wind. Die Lage an der Nordsee macht beide Gemeinden zu einem beliebten Urlaubsziel. Trotzdem sind die Gemeinden Dagebüll und Ockholm über Jahrhunderte ihrer gebauten Struktur und ihrem friesischen Ursprung treu geblieben.
Doch wie sieht die Zukunft aus? Was soll in den nächsten 10 – 20 Jahren angepackt werden?
In einem Ortsentwicklungskonzept werden ein Jahr lang Themen bearbeitet, die die Dorfgemeinschaft betreffen: Baukultur, Mobilität, Neubauflächen, Landschaftsraum, Arbeitsplätze, soziale Versorgung, kulturelle Angebote - daraus werden Leitlinien, Konzepte und Pläne für die gemeindliche Entwicklung.
Das Ortsentwicklungskonzept soll insbesondere dich, deine Familie und Freunde erreichen. Wir möchten im Beteiligungsprozess mit Euch gemeinsam Ziele für die Entwicklung der Gemeinde formulieren.
Wir, die Planer sind nur auf Zeit in der Gemeinde, danach geht es ohne uns weiter. Wir brauchen für den Prozess Deine Ideen, Deine Meinung und Deine Unterstützung.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen Euer Planungsteam und Eure Bürgermeister
Kurt Hinrichsen & Claudia Weinbrandt
[UPDATE] Hier finden Sie die Präsentation der Auftaktveranstaltung, der Vertiefungsworkshops "Wohnen", "wichtige Orte" und "touristische und gewerbliche Entwicklung".
Contact for questions
Michael Helten
B2K und dn Ingenieure
Schleiweg 10
24106 Kiel
Das Ortsentwicklungskonzept geht in die nächste Runde – und Sie sind eingeladen
Das Ortsentwicklungskonzept geht in die nächste Runde – und Sie sind eingeladen
Von Ihnen bekamen wir auf der Auftaktveranstaltung sowie bei den Bustouren viele Meinungen und Ideen zur Zukunft von Dagebüll und Ockholm. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden ausgewertet und verschiedenen Themenkomplexen zugeordnet. Gemeinsam möchten wir an den identifizierten Themenfeldern weiterarbeiten. Wir beginnen mit dem wichtigen Thema ‚Wohnen‘.
Vertiefungsworkshop zum Thema
WOHNEN UND SIEDLUNGSENTWICKLUNG
Dienstag, den 26.04.2022 um 18.30 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule in Ockholm
In dem Workshop wird das Spannungsfeld des bezahlbaren Wohnens und dem Wohnen für Gäste in beiden Gemeinden betrachtet. Bezahlbarer Wohnraum ist notwendig für die Einheimischen. Das Wohnen für Gäste ist ein unentbehrlicher Wirtschaftsfaktor und sichert Arbeitsplätze vor Ort.
Daraus entstehen Konflikte, die gelöst werden müssen.
Wir werden besprechen:
- Wer benötigt Wohnraum?
- Wo kann gebaut oder umgenutzt werden?
- Wie kann es beide Orte stärken?
- Wer sollte bauen?
… und
- Was darf auf keinen Fall geschehen?
Um eine produktive Atmosphäre zu gewährleisten, begrenzen wir die Zahl der Teilnehmenden. Daher bitten wir um eine Anmeldung zum Workshop unter ortsentwicklung@b2k-dni.de oder telefonisch unter der 0431 596 746 89.
Wir freuen uns auf eine produktive und spannende Arbeitsrunde.
Kurt Hinrichsen Claudia Weinbrandt Bürgermeister Gemeinde Dagebüll Bürgermeisterin Gemeinde Ockholm
und das Planungsteam
Ankündigung:
Weitere Workshops finden am 05.05.2022 und am 09.05.2022 zu den Themen „Ortgestaltung und Bürgerengagement“ sowie „touristische und gewerbliche Entwicklung“ statt.
Final Results
Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in das Ortsentwicklungskonzept ein.
Hier finden Sie die Präsentation der Auftaktveranstaltung, der Vertiefungsworkshops "Wohnen", "wichtige Orte" und "touristische und gewerbliche Entwicklung".
Wenn Du eine Frage oder Anregung hast, melde dich gerne bei Michael Helten oder Tatjana Rech, B2K und dn Ingenieure, ortsentwicklung@b2k-dni.de, 0431 / 596 746 0.