Skip to content

Information

Bei Fragen und Anregungen sind folgende Ansprechpartner:innen gerne für Sie da: 

 

  • Thomas Wude. E-Mail: wude@lokation-s.de, Telefon: 030-49905180
  • Susann Liepe. E-Mail: liepe@lokation-s.de, Telefon: 030-49905180

 

Zeitschiene 

 

Ziel des Konzeptes ist es, Potenziale und Wege aufzuzeigen, wohin und wie sich die Gemeinden und Orte anhand ihrer Stärken als attraktive Lebensorte entwickeln können und sollen. Im Rahmen des Konzeptes wird auch die Weiterentwicklung der kommunalen Strukturen untersucht, um künftige Herausforderungen bestmöglich zu begleiten. Der Blick auf die Gemeinden im Amtsgebiet richtet sich gerade auch auf übergreifende Entwicklungen – über die Grenzen der einzelnen Gemeinden hinweg und auch auf Beziehungen zu den Nachbarn. Dazu sollen räumliche und thematische Schwerpunkte im Miteinander der Gemeinden festgelegt werden.

Die Erarbeitung des Konzeptes für die Gemeinden im Amt Burg (Spreewald) / Bórkowy (Błota) wird mit Fördermitteln des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung Land Brandenburg (MIL) zur Stadt- und Ortsentwicklung im ländlichen Raum unterstützt.

Nach öffentlicher Ausschreibung wurde das Büro LOKATION:S Partnerschaft für Standortentwicklung (Berlin) dazu beauftragt.

 

Im Zuge der Erarbeitung des Konzeptes sind geplant:

 

Phase 1: Analyse der Potenziale / Ableitung von Handlungsbedarfen

Die Analyse betrachtet verschiedenste Themen, so etwa den demographischen Wandel, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, Digitalisierung, umweltgerechte Mobilität, Wirtschafts- und Gewerbeflächenentwicklung, Wohnbauflächenbedarfe und -potenziale auf gemeindlicher und übergreifender Ebene. Aber auch weiche Entwicklungsfaktoren, wie Identifikation, Brauchtum/Kulturerbe, Ehrenamt/Gemeinschaft oder Baukultur/Ortsbild werden eingebunden. Daraus abgeleitet werden besondere Potenziale, Handlungsbedarfe und Handlungsansätze. Bereits nehmen wir Ihre Ideen für Maßnahmen mit auf.

 

Phase 2: Erarbeitung der Entwicklungsstrategie / Bestimmung von Zielen

Anhand der Analyse werden Leitvorstellungen, Entwicklungsziele und relevante Handlungsfelder abgeleitet, die örtliche Besonderheiten und übergreifende Zusammenhänge aufnehmen sowie Wechselwirkungen und mögliche zukünftige Funktionsteilungen einbinden.

Im Ergebnis sollen messbare Ziele für kurz-, mittel- und längerfristige Entwicklungen aufgezeigt und Prioritäten gesetzt werden, die von unterschiedlichen öffentlichen, wirtschaftlichen und/oder ehrenamtlichen Akteuren eigenständig bearbeitet werden können.

 

Phase 3: Ableitung von Schlüsselvorhaben / Strukturen der Umsetzung / Förderung, Finanzierung

Mit Blick auf begrenzte finanzielle und personelle Ressourcen werden Schlüsselvorhaben identifiziert, welche vorhandene Entwicklungsoptionen aufgreifen, sinnvoll bündeln und Synergien zwischen Themen und einzelnen Orten ausweiten.

Das frühzeitige Einbinden interessierter und zuständiger Akteure „am Thema“ soll die Treffgenauigkeit und Akzeptanz von Maßnahmen absichern und zugleich deren Umsetzbarkeit – etwa im Rahmen von Förderprogrammen oder Kooperationen – anstoßen.

 

Begleitende Beteiligung

Die Einwohnerinnen und Einwohner in den sechs Gemeinden des Amtes Burg (Spreewald) /  Bórkowy (Błota) sowie Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Fachstellen, Vereinen und Initiativen werden aktiv in die Erarbeitung des IKEK einbezogen. Sie kennen ihre Region und ihre Orte bestens. Die Beteiligung im persönlichen Austausch vor Ort sowie die zeit- und ortsunabhängige Möglichkeit für Diskussionen über die Internet-Plattform sollen vielfältige Sichtweisen offenlegen und einbinden, das Miteinander und die Gemeinschaft stärken sowie zur Umsetzung in den Gemeinden und über Gemeindegrenzen hinweg aktivieren.

 

 

adhocracy+ is funded by donations.
Donate now
Donate now to adhocracy+