LoS geht's - Die Lochhauser Straße von morgen
Um dem Ladensterben im Stadtzentrum entgegenzuwirken und die Lochhauser Straße mit neuem Leben zu füllen, soll Puchheims zentrale Einkaufsstraße einen Veränderungsprozess durchlaufen.
Die Lochhauser Straße soll ein neues Gesicht bekommen. Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) werden Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung des Straßenzuges vom Bahnhof bis zur Bäumlstraße mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Stadtrat und weiteren Akteuren erarbeitet. Neben der Stärkung und Belebung der Lochhauser Straße mit ihrem Angebot an Einzelhandel und Gastronomie stehen die Aufwertung des Bahnhofsumfeldes und des öffentlichen Raums entlang der Lochhauser Straße im Fokus der Untersuchungen. Die Vorbereitenden Untersuchungen sind Grundlage für die Schaffung eines Sanierungsgebietes, was wiederum die Voraussetzung für die Förderung der Maßnahmen durch die Städtebauförderung darstellt. Im Oktober 2020 haben die beauftragten Planer:innen mit der Vorbereitenden Untersuchung bekommen. Die Erstellung der VU sollte ursprünglich ein Jahr dauern, wird pandemiebedingt jedoch länger laufen.
Wer führt die VU durch?
Für die Erarbeitung der Vorbereitenden Untersuchungen für die Lochhauser Straße hat die Stadt Puchheim das Büro Dragomir Stadtplanung aus München mit einem Team aus Stadt- und Freiraumplaner:innen beauftragt. Unterstützt wird es dabei durch das Institut für Stadt- und Regionalmanagement und das Büro b+p bogenberger beratung und planung GmbH für die Themen Einzelhandel und Verkehr. Bei ihrer Arbeit werden die Fachplaner:innen durch einen sogenannten Steuerkreis begleitet. Dabei handelt es sich um ein Begleitgremium aus Vertreter:innen verschiedener Gruppen, z.B. aus Einzelhandel, Gastronomie, Anwohner:innen, aber auch aus Interessengruppen, dem Stadtrat und der Verwaltung. Der Steuerkreis begleitet den Prozess inhaltlich, gibt Empfehlungen an den Stadtrat und wird die Konzepte für die begleitende Bürgerbeteiligung miterarbeiten. Am 22. April 2021 kam der Steuerkreis zu seiner ersten Sitzung zusammen.
Bürgerbeteiligung im Rahmen der VU
Aufbauend auf einer ausführlichen Bestandsaufnahme und deren Analyse, entwickelt das Planungsteam, konkrete Ziele und Maßnahmen für die Lochhauser Straße. Ein wichtiger Teil der Analyse sind dabei die Beiträge der Bürgerinnen und Bürger, die die Straße nutzen.
Nachdem die Analyse mit Steuerkreis und Bürger:innen diskutiert und abgestimmt ist, sollen natürlich auch die Bürger:innen zu den möglichen Maßnahmen beteiligt werden. Denn für erfolgreiche Planungsüberlegungen braucht die Stadt die Mithilfe aller – von Mitgliedern des Stadtrats und Anwohner:innen über Vertreter:innen aus Gastronomie, Gewerbe und Einzelhandel bis hin zu Kindern und Jugendlichen.
Im Verlauf der Vorbereitenden Untersuchungen wird es verschiedene begleitende Beteiligungsformate geben, bei denen alle Beteiligten ihre Ideen und Vorstellungen für die Lochhauser Straße einbringen und sich zum Stand der Planungen informieren können. Die Puchheimer:innen werden gebeten, mitzuteilen, wie sie die Lochhauser Straße beurteilen, welche Veränderungen sie sich wünschen und welche Besonderheiten der Straße das Planungsteam unbedingt berücksichtigen sollte. Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen wird es sowohl analoge als auch digitale Beteiligungsaktionen geben.
Am 17. Mai startete die Beteiligung mit einem Online-Format, dem Crowd-Mapping. Beim Crowd-Mapping konnten im Zeitraum vom 17. Mai bis zum 20. Juni 2021 in einer digitalen Karte entlang der Lochhauser Straße Orte eingetragen werden, die den Puchheimer:innen gefallen oder die Sie gern verändern würden. Die Dokumentation des Crowd-Mappings steht auf der Website der Stadt Puchheim zur Verfügung.
Weitere Informationen
Wenngleich die Corona-Pandemie zu Einschränkungen führt, soll sowohl im öffentlichen Raum als auch über Printmedien und auf allen Informationskanälen der Stadt über das Projekt informiert werden. Alle anstehenden Termine werden rechtzeitig auf der Homepage der Stadt unter www.puchheim.de (bitte in der Suchfunktion „Veränderungsprozess Lochhauser Straße“ eingeben), im Mitteilungsblatt Puchheim aktuell und hier auf der Beteiligungsplattform bekanntgegeben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich jederzeit mit Anliegen oder Vorschlägen per E-Mail an puchheim@dragomir.de direkt an das Planungsteam zu wenden. Die Stadtverwaltung Puchheim und das Planungsteam freuen sich auf zahlreiche Ideen und Vorschläge zur Lochhauser Straße.
Contact for questions
DRAGOMIR STADTPLANUNG
Email WebsiteBeteiligung Eigentümer:innen und Gewerbetreibende
Die Eigentümer:innen und Gewerbetreibenden entlang der Straße sind wichtige Akteure bei Veränderungen in der Straße. Sie sind diejenigen die das Gesicht der Straße maßgeblich mitgestalten und die von Änderungen mit am stärksten betroffen sind. Der Workshop diente unter anderem dazu die Bedürfnisse und Wünsche dieser Gruppe in die Planung integrieren zu können.
Final Results
Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen sollen Beurteilungsgrundlagen über die Notwendigkeit der Sanierung, die sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge, die anzustrebenden Ziele der Planung und die Durchführbarkeit der Sanierung gewonnen werden.
Die Rückmeldungen der Bürger:innen im Rahmen des Crowd-Mappings fließen in die Analyse der sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse der Lochhauser Straße ein. Aufbauend auf der Analyse sollen passgenaue Maßnahmen für die Zukunft der Lochhauser Straße abgeleitet werden.
Die Dokumentation des Crowd-Mappings steht auf der Website der Stadt Puchheim zur Verfügung.