Zukunftshaushalt 2022
Zweite Runde für den Werderaner "Zukunftshaushalt": Bis zum 30. Juni 2022 konnten alle Werderaner Vorschläge für die Stadt einreichen. Was umgesetzt wird, entschieden wieder Kinder und Jugendliche.
Den Werderaner Zukunftshaushalt geht in die zweite Runde
Ihre Ideen sind gefragt: Zwischen dem 26. April 2022 und 30. Juni 2022 konnten Sie Ihre Vorschläge für den Zukunftshaushalt hier bei Adhocracy einreichen. Zudem war dies bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 26. April von 17 bis 19 Uhr auf der Bismarckhöhe sowieper E-Mail oder Post an das Rathaus möglich. Die Vorschläge werden nun in der Verwaltung geprüft und ausgewertet.
Was ist der Zukunftshaushalt überhaupt und wer kann Vorschläge machen?
Der Zukunftshaushalt ist die Werderaner Version des Bürgerhaushalt. Der wiederum ist ein Instrument der Bürgerbeteiligung, mit dem Einwohner die Möglichkeit haben, sich aktiv in die Planung von Ausgaben der Stadt einzubringen. Sie unterbreiten Vorschläge, die dem Allgemeinwohl dienen, zum Beispiel für Investitionen, die die Lebensqualität im öffentlichen Raum steigern. Das können etwa Projekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Forschung oder Stadtgestaltung sein, Events oder Anschaffungen für Vereine.Vorschläge machen kann in Werder (Havel) altersunabhängig jede Einwohnerin und jeder Einwohner.
Welche Kriterien gelten für die Zulassung von Vorschlägen?
Die Projektidee muss durch die Stadt oder durch einen gemeinnützigen Verein umsetzbar sein. Insofern muss die Idee den kommunalen Selbstverwaltungsbereich der Stadt und/oder die Inhalte des Vereinslebens betreffen.
Das Projekt muss im folgenden Haushaltsjahr umsetzbar sein und dem Allgemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zugute kommen, also auch für alle zugänglich sein.
Es soll sich um ein einmaliges Projekt handeln, aus dem keine hohen und kontinuierlichen Folgekosten ergeben oder diese sind in die Fördersumme bereits einkalkuliert.
Ein einzelner Vorschlag darf eine Fördersumme von 30.000 Euro nicht überschreiten.
Im Haushalt der Stadt Werder (Havel) sind noch keine Mittel eingestellt, die mit dem Vorschlag zusammenhängen. Auf Stadt- oder Kreisebene dürfen zudem keine Entscheidungsverfahren laufen, die dieses Thema berühren. Letztlich darf der Vorschlag nicht im Widerspruch zu Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung oder Gesetzen stehen.
Was genau betrifft den "kommunalen Selbstverwaltungsbereich"?
Die Stadt Werder (Havel) hat als Kommune viele gesetzlich vorgeschriebene Aufgaben zu erfüllen. Dazu zählen zum Beispiel die Kindertagesbetreuung, die Bauleitplanung, das Ordnungsrecht, das An- oder Ummelden Bürgern, die Überarbeitung von Stadtplänen oder die Neubenennung der Straßen. Zusätzlich erfüllt die Stadt aber auch freiwilligen kommunale Aufgaben, etwa für Vereine, Sport, Jugendliche, Senioren und Kultur.
Nicht zuständig ist die Stadtverwaltung zum Beispiel für die Genehmigung von Bauvorhaben, für die Einstellung von Lehrern oder für Geschwindigkeitskontrollen auf den Straßen.
Was passiert nach der Einreichung der Vorschläge?
Die Vorschläge werden schriftlich aufbereitet und an die zuständigen Fachbereiche und Mitarbeiter der Verwaltung gegeben. Diese prüfen die Vorschläge auf Umsetzbarkeit. Sich ähnelnde Vorschläge werden zusammengelegt und solche, die nicht den Kriterien entsprechen, aussortiert. Die final geprüfte Vorschlagsliste wird der Stadtverordnetenversammlung vorgelegt, die Vorschläge aus politischen Gründen ausschließen kann.
Wer entscheidet, welche Ideen umgesetzt werden?
Abstimmen dürfen in Werder (Havel) die Kinder und Jugendlichen. Vorbereitet wird die Wahl vom Zukunftsrat, einem Gremium aus gelosten Kindern und Jugendlichen. Die Wahl selbst wurde beim Zukunftshaushalt 2020/21 in Kooperation mit den Schulen durchgeführt, wo die Abstimmungen stattfanden. So ist es auch für dieses Jahr geplant. Alternativ kann auch per Brief gewählt werden, als Option zum Beispiel auch für diejenigen Werderaner, die nicht im Stadtgebiet zur Schule gehen.
Der Zukunftsrat priorisierte die Vorschläge und bereitete im Herbst 2020 die Wahl an den Schulen vor. (Foto: Stadt Werder (Havel))
Wie die Auswahlphase des Zukunftshaushaltes 2020 lief und welche Ideen über Adhocracy eingereicht wurden, können Sie hier nachlesen.
Die Graffiti-Wand wurde beim Zukunftshaushalt 2020 auf den ersten Platz gewählt und inzwischen auch umgesetzt. Foto: Stadt Werder (Havel)
Contact for questions
Luise Fröhlich
Telephone: 03327-783 114
Email WebsiteWorkshop für Kinder und Jugendliche
Der Zukunftshaushalt bietet Kindern und Jugendlichen in Werder (Havel) besondere Mitbestimmungsrechte. Aber sie sollen am Ende nicht nur entscheiden, welche Projekte umgesetzt werden, sondern sind dazu aufgerufen, auch selbst Ideen einzureichen. Den Weg dahin soll dieser Workshop im Jugendclub ebnen. Neben der Vermittlung von Wissenswertem rund um den Zukunftshaushalt wird es eine Planungswerkstatt geben.
Eine Dokumentation des Workshops finden Sie hier.
Final Results
Die eingereichten Ideen wurden nach Abschluss der Einreichungsphase in der Verwaltung gesammelt, aufbereitet und auf ihre Umsetzung geprüft. Den Stadtverordneten wurde die final geprüfte Liste vorgelegt. Auf dieser Grundlage wurden im nächsten Schritt gemeinsam mit dem Zukunftsrat - einem gelosten Gremium aus Kindern und Jugendlichen aus Werder (Havel) - die Wahlbroschüren und Wahlzettel erarbeitet. Das Ergebnis der Wahl steht fest und wurde bei der Stadtverordnetenversammlung am 15. Dezember 2022 mitgeteilt.