Bürgerbeteiligung - Grüne Region am Meer
EINE WELT IM WANDEL. EINE REGION IN BEWEGUNG.
Bürgerbeteiligung „Zukunft Wilhelmshaven-Friesland“
Unsere Region steht vor großen Herausforderungen. Sie haben in den Medien viel gelesen oder gehört von Wilhelmshaven und Friesland als der Energiedrehscheibe für erneuerbare Energien in Deutschland. Auch von der „Hoffnungsstadt Wilhelmshaven“, wie sie Ministerpräsident Weil nannte, als die Absichtserklärung für den Energy Hub in Hannover Mitte 2022 unterzeichnet wurde. Und auch von der neuen Deutschlandgeschwindigkeit, von der Bundeskanzler Scholz bei der Eröffnung des ersten Flüssiggasterminals am Jahresende 2022 sprach.
Die Stadt Wilhelmshaven und der Landkreis Friesland stellen sich den Herausforderungen, die sich aus dem Kohleausstieg und der Energiekrise, aus der Anpassung an den Klimawandel und auch aus der geopolitischen besonderen Lage unserer „Grünen Region am Meer“ ergeben. Genau aus dem Grund werden wir den Strukturveränderungen aktiv begegnen und gemeinsam die Zukunft gestalten. Doch um gute, zukunftsfähige Maßnahmen auf den Weg zu bringen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam erarbeiten, wohin sich unsere Region entwickeln soll, woran es fehlt und was sie attraktiver machen würde. Wir können gemeinsam erarbeiten, welche Möglichkeiten unsere Region hat, sich zu entwickeln und für die Zukunft fit zu machen. Nicht alles, was wir uns gemeinsam wünschen, wird auch umsetzbar sein. Lassen Sie uns dennoch gemeinsam positiv denken: Was ist denn wünschenswert und was ist dringend notwendig?
Auf dieser Seite werden Sie mit allen nötigen Informationen versorgt und können sich online beteiligen. Nutzen Sie die Chance, bei diesem umfassenden Beteiligungsprozess mitzumachen und gemeinsam an einer Region für die Zukunft mitzugestalten.
Hier gelangen Sie zum Informationsvideo zum Projekt „Grüne Region am Meer“
Nähere Informationen zum Projekt "Grüne Region am Meer" erhalten Sie darüber hinaus unter https://www.wilhelmshaven-friesland.de/ .
Contact for questions
Stefan Schwanke, Projektleiter, Regionalmanagement Wilhelmshaven / Friesland
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH
Rathausplatz 10 · 26382 Wilhelmshaven
Telephone: 04421 9106-23
Email1. Online Participation
Auftaktveranstaltung
2. Online Participation
Online-Workshop
Online-Workshop
Online-Workshop
Online-Workshop
Abschlussveranstaltung
Mobilität und Verkehrswende
Wie bereits am 27.04.2024 im Rahmen der Auftaktveranstaltung im Gorch-Fock-Haus angekündigt, laden wir Sie zum nächsten Termin des Bürgerbeteiligungsverfahrens zum Kohleausstieg für Wilhelmshaven und Friesland ein. Im ersten Online-Modul (über Zoom) am 16.05.2024 diskutieren wir gemeinsam zum Thema Mobilität und Verkehrswende.
Mit dem nachfolgenden Zugangslink können Sie der Online-Veranstaltung beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/85446485457?pwd=mckRRljDWJuOUm8PGLb0ZbWxyNabTU.1 Meeting-ID: 854 4648 5457 Kenncode: 388195
Wir öffnen den digitalen Veranstaltungsraum bereits ab 17:00 Uhr. Beim Betreten melden Sie sich bitte mit Ihrem Klarnamen (Vor- und Nachnamen) an. Beginn ist um 17:30 Uhr. Sollten Sie während der Veranstaltung technische Probleme haben, können Sie sich gerne an Frau Töben wenden (Tel: 0441 97174-52; E-Mail: toeben@arsu.de).
Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Zoom haben, bieten wir Ihnen einen Termin an, an dem Sie die Technik vorab testen können. Dieser Testtermin findet statt am 14.05.2024 von 17:00 bis 18:00 Uhr. Sie können dazu ebenfalls den oben genannten Zugangslink verwenden.
Final Results
Schauen Sie hier gerne regelmäßig rein! An dieser Stelle werden Sie fortlaufend mit den Ergebnissen der einzelnen Veranstaltungen "versorgt".
Abschlussveranstaltung:
Ergebnisse der Feedbackabfrage zum Bürgerbeteiligungsprozess.pdf