Nachnutzung des alten Feuerwehrhauses
Kategorie: Nachnutzung und Bestandsgebäude, Gemeinschaft stärken
In Bahlburg steht an der Aue das kleine hübsche Feuerwehrhaus von 1952. Zum Erhalt der charakteristischen dörflichen Struktur und zur Förderung der Gemeinschaft, Lebensqualität und Identität der Dorfregion stellen wir uns eine multifunktionelle Nutzung dieses Gebäudes vor.
Folgende Punkte sind vorstellbar:
Seniorentreff in Kooperation mit einem Pflegedienstträger für tagesstrukturierende Maßnahmen, z.B. 2-3 mal die Woche.
Netzwerkaufbau durch generationsübergreifende Projekte in Form von handwerklichem Wissensaustausch. (z.B. Fahrradwerkstatt, Reparaturwerkstatt)
Soziales Miteinander durch Klönabende. „Treffen-Tratschen-Tauschen“,Gesprächskreise, Spiele-Abende.
Kulturelle Veranstaltungen in kleinem Rahmen in Form von Lesungen, Musik, Ausstellungen, Vorträgen.
Regionale Raumnutzung für kleine private Feiern in Kooperation mit dem Dorfgemeinschaftshaus.
Standesamtliche Trauungen im besonderen Rahmen.
Da es im Dorf keine weitere Infrastruktur mit Möglichkeiten von Zusammentreffen mehr gibt, (Bäcker, Post, Lebensmittelladen, Kirche) ist es für die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt im Dorf besonders wichtig, eine Begegnungsstätte zu schaffen.
Discussion
- Comment 9185
Hallo, vielen Dank für Ihre Ideen und Vorschläge zur Nachnutzung der Feuerwehr in Bahlburg. Die Stärkung der Gemeinschaft und des gemeinschaftlichen Lebens sind Ziele, die durch das Förderprogramm Dorfentwicklung erreicht werden sollen. Ihre Anregungen unterstützen diese Zielsetzungen.
Mit freundlichen Grüßen, Bea Westermann Stadt Winsen (Luhe) Dorfentwicklung