Spielgeräte für den neuen Spielplatz im Neubaugebiet Brümmelkamp - OT Luhdorf
Der neue Spielplatz soll ein Treffpunk für die ganze Nachbarschaft werden und mit verschiedenen attraktiven Spielanreizen ausgestattet werden. Für den Spielbereich bzw. deren Ausstattung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die hier vorgestellt werden
Das städtebauliche Konzept für das Neubaugebiet sieht zwei Grünflächen für Spielgeräte und weitere Aktivitäten vor. Diese befinden sich an einem Fuß- und Radweg, der westlich und östlich der Straße Luhdorfer Trift verläuft. Der westliche Teil ist für jugendliche und erwachsene Aktivitäten gedacht, der östliche als Kinderspielplatz. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf die Nutzungsvielfalt für alle Generationen unter Berücksichtigung der Inklusion. Ziel ist es, eine hohe Aufenthaltsqualität für alle Besuchenden zu schaffen. Um die Privatsphäre der angrenzenden Grundstücke zu waren, ist eine Baum- und Strauchpflanzung entlang der Grundstücksgrenze geplant. Neben diesen Grünflächen sind auf dem Spielplatz unterschiedliche Spielangebote vorgesehen, wie zum Beispiel eine Nestschaukel, eine Sandkiste und ein Reck. Über die weiteren Spielangebote bitten wir die Anwohnerinnen und Anwohner darüber abzustimmen, was sie auf dem Spielplatz und der zweiten Grünfläche favorisieren.
Auch weitere Wünsche und Anregungen zur Platzgestaltung können uns gerne mitgeteilt werden. Diese werden auf ihre Umsetzungsmöglichkeit geprüft und nach Möglichkeit berücksichtigt.
Frage: Welches Karussell ist gewünscht?
Variante A: Ein Stehkarussell (Fotoquelle: Playaround)

Variante B: Ein Schaukelkarussell (Fotoquelle: Playaround)
Frage: Welche Art der Spielkombination ist gewünscht?
Variante A: Spielkombination aus Kunststoff, Stahl und Aluminium (Fotoquelle: QuailTerra)

Variante B: Spielkombination aus Robinienholz (Fotoquelle: VincyPlay)

Variante C: Spielkombination aus recyceltem Kunststoff (Fotoquelle: Westfalia Spielgeräte)

Zweiter Grünbereich für jugendliche und erwachsene Aktivitäten:
Frage: Ist eine Tischtennisplatte oder eine Fußvolleyballplatte gewünscht?
Variante A: Tischtennisplatte (Fotoquelle: HeBlad)
Variante B: Fußvolleyballplatte (Fotoquelle: HeBlad)
Welches Fitnessgerät ist gewünscht?
Variante A: Fitnessbank (Fotoquelle: Playparc)
Variante B: Calisthenicsanlage (Fotoquelle: Playaround)
Ihre Stimme können Sie unter dem Reiter "Beteiligung" abgeben.
Contact for questions
Regine Gericke
Rathaus Winsen (Luhe)
Schloßplatz 1
21423 Winsen (Luhe)
Telephone: 04171657128
Email WebsiteOnline participation
-
Welche Spielgeräte sind gewünscht?
Welche Spielgeräte sind gewünscht?
Type of participation: poll
369 ContributionsJOIN IN -
Anregungen und Wünsche
Anregungen und Wünsche
Type of participation: brainstorming
8 ContributionsJOIN IN