Integriertes Quartierskonzept (IQK) Ostseeviertel-Ryckseite „Energie in Neu & Grau – Mobilität und Soziales Grün“
Das IQK soll, aufbauend auf dem 2021 durch die Bürgerschaft beschlossenen „Strategiepapier zum Stadtumbau Ostseeviertel-Ryckseite“, die umsetzungsorientierte Grundlage für ein Sanierungsmanagement im Sinne der energetischen Stadtsanierung sein.
Das Integrierte Quartierskonzept energetische Stadtsanierung soll eine deutliche thematische Schärfung des vorliegenden Strategiepapiers zum Stadtumbau im Ostseeviertel-Ryckseite bewirken.
Insbesondere im Handlungsfeld Gebäude, ergänzt durch eine Konkretisierung der Ziele und Maßnahmen in den Handlungsfeldern Mobilität und grüne Infrastruktur, sollen Maßnahmen mit zeitlicher Priorisierung der Umsetzung entwickelt werden.
Zugleich soll das Quartier auf seine Resilienz gegenüber dem Klimawandel hin untersucht und entsprechende Maßnahmen erarbeitet werden. In die Erarbeitung der Maßnahmen sollen ebenfalls die Anwohnenden des Quartiers mit einbezogen werden, damit die konkreten Bedarfe vor Ort im Prozess und im Konzept Berücksichtigung finden.
Das Projektteam besteht aus Mitarbeitenden der Stadt Greifswald und dem Planungsbüro BPM Ingenieurgesellschaft mbH.
Stadt Greifswald
Dr. Juliane Brust-Möbius
Dr. Ruth Bördlein
Michael Haufe
Yana Efremova
BPM Ingenieurgesellschaft mbH
Kristin Kempe
Tel. +49 177 8644488
Lea-Katrina Krüger
Tel. +49 351 4189064-2
Contact for questions
Lea-Katrina Krüger
Email WebsiteUmfrage zu Energie, Grün und Mobilität im Ostseeviertel-Ryckseite
Im Sinne des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung in ihren Stadtteilen, wurde für den ältesten Teil des Ostseeviertels-Ryckseite die Erstellung eines Integrierten Energetischen Quartierskonzeptes in Auftrag gegeben. In der vorliegenden Umfrage sind Sie gefragt! Ihre Antworten und Ideen fließen in die Erstellung des Konzeptes ein und tragen wesentlich zur Entwicklung passender Maßnahmen für die Bereiche Mobilität, Frei- und Grünraumgestaltung und Energie bei.
Final Results
Im Ergebnis des integrieten Quartierkonzeptes (IQK) entsteht eine Übersicht konkreter Maßnahmen für:
1. die Einsparung von Energie,
2. die Steigerung der Energieeffizienz und
3. den Ausbau ernerubarer Energien im Ostseeviertel-Ryckseite.