Online-Beteiligung für den Gemeindeentwicklungsplan in der Nordwestuckermark
Ziel ist es, aus den vielen Ideen und Bedürfnissen aus der Bevölkerung realisierbare Maßnahmenpakete zu filtern, Zuständigkeiten zu klären und konkrete nächste Schritte zu vereinbaren.
Ziel der Postkartenaktion ist es niedrigschwellige Rückmeldung aus allen Ortsteilen zu sammeln und sichtbar machen. Es soll ein vergleichbares Meinungsbild je Ortsteil entstehen damit man es systematisch den Handlungsfeldern zuordnen kann. Die digitale Beteiligung dient als ergänzendes Werkzeug zur analogen Beteiligung durch Postkarten. Die umfassende Datenerhebung erfolgt über eine Umfrage direkt auf der Postkarte oder digital über adhocracy+.
Mit der „Postkartenaktion“ („NWU 2040 – Ihre Idee“) werden die Zugangsdaten (QR-Code) gezielt bei Vor-Ort-Terminen verteilt. Die Postkarte soll auch beim Wochenendblatt eingefügt werden und die Lebensrealität der Einheimischen modellieren.
Contact for questions
Lucas Optiz I Gözde Tekin
kollektiv stadtsucht GmbH
Rudolf-Breitscheid-Straße 72
03046 Cottbus
Telephone: 0355 75 21 6
Email Website-
Verorten Sie Ihre Ideen
Verorten Sie Ihre Ideen
Type of participation: spatial brainstorming
12 ContributionsJOIN IN -
Fragebogen zum Gemeindeentwicklungsplan Nordwestuckermark (GEP NWU)
Fragebogen zum Gemeindeentwicklungsplan Nordwestuckermark (GEP NWU)
Type of participation: poll
376 ContributionsJOIN IN
Insights
This section provides an overview of the participation activities in this project.
- 23
- Active Participants
- 4
- Comments
- 2
- Ratings
- 12
- Written Ideas
- 550
- Poll Answers
Final Results
Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungskonzeptes der Nordwestuckermark hinein. Als Beteiligungsformat bieten die Umfragen die Chance die Ideen und Bedürfnisse vor Ort zu realisieren.