Konsultation der Zivilgesellschaft zum 3. Nationalen Aktionsplan
aktuell Phase 2: Kommentierung des Entwurfs (5. bis 24. Mai)
Wir befinden uns in Phase 2 der Kommentierung (5. bis 24. Mai)
- Nehmen Sie bitte die einleitenden Hinweise im Entwurf zur Kenntnis.
- Beziehen Sie sich mit Kommentaren auf konkrete Verpflichtungen (im Entwurf nummeriert).
- Werden Sie bitte möglichst konkret, verweisen Sie ggf. auf Quellen und bleiben Sie sachlich.
- Falls Sie von einer Maßnahme direkt betroffen oder als Zielgruppe angesprochen sind, legen Sie z.B. dar, welche Anforderungen Sie haben (u.a. an Datenformate, zeitliche Horizonte) und welche Ergänzungen oder Verbesserungen Sie anregen.
- Wo besteht aus Ihrer Sicht Klärungsbedarf? Was fehlt Ihnen ggf., oder geht Ihnen eine Maßnahme zu weit – oder nicht weit genug?
Das OpenGovernment Netzwerk Deutschland (opengovpartnership.de) ergänzt den offiziellen Kanal um diese Kommentierungsmöglichkeiten und übermittelt die Kommentare am Ende fristgerecht gebündelt dem Bundeskanzleramt. Nähere Informationen zum Kontext gibt es unter www.open-government-deutschland.de (Bundeskanzleramt).
Contact for questions
info@opengovpartnership.de
https://opengovpartnership.de
Telephone: + 49 305 770 366 62
Email WebsiteKommentierung der Ideenskizze und eigene Ideen
Kommentierung der unverbindlichen Vorschläge der Ideenskizze bzw. Einbringung eigener Ideen
- 
    0Idee 8) Definition eines Stufenplans zur sukzessiven Öffnung der öffentlichen EinkaufsdatenNeue Idee
- 
    1Idee 7) Zentrale Bereitstellung öffentlicher Einkaufsdaten auf dem Portal des Bundes „GovData“Neue Idee
- 
    1Idee 6) Definition öffentlicher Einkaufsdaten als „High Value Data Set“ in der PSI-Richtlinie EU2019/1024Neue Idee
- 
    1Idee 5) Ausweitung der Transparenzpflichten im Recht für öffentliche Einkaufsdaten auf den UnterschwellenbereichNeue Idee
- 
    1Idee 4) Identifikation von Best Practices, Geschäftsmodellen, Piloten und User Stories zur Nutzung öffentlicher EinkaufsNeue Idee
- 
    1Idee 3) Definition und Nutzung von Standards zur Veröffentlichung öffentlicher EinkaufsdatenNeue Idee
- 
    0Idee 2) Aufsetzen eines interdisziplinären Projekts zur Diskussion der Öffnung öffentlicher EinkaufsdatenNeue Idee
- 
    1Idee 1) Verankerung der Öffnung öffentlicher Einkaufsdaten in politischen ProgrammenNeue Idee
- 
    1Schule 2100Neue Idee
- 
    1Public Money? Public Code! - OGP Prozesse mit Freier SoftwareNeue Idee
- 
    0Selbstbestimmte digitale Identifizierung (SSI) bei IFG-(LIFG-)AnfragenNeue Idee
- 
    1Hinweise zu Informationsfreiheitrecht im Footer von Webseiten öffentlicher Institutionen im GeltungsbereichNeue Idee
- 
    4Eine kuratierte Übersicht von Free Open-Source Software, die erfolgreich in der Verwaltung eingesetzt wirdNeue Idee
- 
    2Gemeinsames Kompetenzzentrum zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen SektorNeue Idee
- 
    2Evaluation der Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf NachhaltigkeitNeue Idee
Final Results
Alle Vorschläge werden an den Bund und die Länder gebündelt weitergeleitet. Im Anschluss werden die Bundesregierung und engagierte Landesregierungen ihren Entwurf des dritten Nationalen Aktionsplans erarbeiten. Der Entwurf der Bundesregierung kann in der zweiten Phase im Mai bis zum 24.05.2021 erneut kommentiert werden.