Konsultation der Zivilgesellschaft zum 3. Nationalen Aktionsplan
aktuell Phase 2: Kommentierung des Entwurfs (5. bis 24. Mai)
Wir befinden uns in Phase 2 der Kommentierung (5. bis 24. Mai)
- Nehmen Sie bitte die einleitenden Hinweise im Entwurf zur Kenntnis.
- Beziehen Sie sich mit Kommentaren auf konkrete Verpflichtungen (im Entwurf nummeriert).
- Werden Sie bitte möglichst konkret, verweisen Sie ggf. auf Quellen und bleiben Sie sachlich.
- Falls Sie von einer Maßnahme direkt betroffen oder als Zielgruppe angesprochen sind, legen Sie z.B. dar, welche Anforderungen Sie haben (u.a. an Datenformate, zeitliche Horizonte) und welche Ergänzungen oder Verbesserungen Sie anregen.
- Wo besteht aus Ihrer Sicht Klärungsbedarf? Was fehlt Ihnen ggf., oder geht Ihnen eine Maßnahme zu weit – oder nicht weit genug?
Das OpenGovernment Netzwerk Deutschland (opengovpartnership.de) ergänzt den offiziellen Kanal um diese Kommentierungsmöglichkeiten und übermittelt die Kommentare am Ende fristgerecht gebündelt dem Bundeskanzleramt. Nähere Informationen zum Kontext gibt es unter www.open-government-deutschland.de (Bundeskanzleramt).
Contact for questions
info@opengovpartnership.de
https://opengovpartnership.de
Telephone: + 49 305 770 366 62
Email WebsiteKommentierung der Ideenskizze und eigene Ideen
Kommentierung der unverbindlichen Vorschläge der Ideenskizze bzw. Einbringung eigener Ideen
- 
    0Haushaltspläne für viele nutzbar machenNeue Idee
- 
    0Open Documentation Fund - OER Nutzung und Wertschöpfung - (weiter)entwickeln, erproben und fördernNeue Idee
- 
    0OER offene Lizenzen als Standard setzen: durch eine freie Bundeslizenz, durch öffentlichkeitswirksame BewerbungNeue Idee
- 
    0Wissensgraph mit vernetzten DatenNeue Idee
- 
    0Festlegung von Entwicklungszielen für Software analog zur Festlegung und Verpflichtung auf KlimazieleNeue Idee
- 
    0Förderung von Transparenz und Neutralität in Software(-Architekturen) und Open-Source-ProjektenNeue Idee
- 
    0Daten des Projekt “Etablierung eines Raumbeobachtungssystems für angrenzende Regionen” verpflichtend als Open DataNeue Idee
- 
    0Open Data für Monitoring von Umsetzung DigitalPakt SchuleNeue Idee
- 
    1Bereitstellung eines Dateninventarisierungs-Instruments für Open Data (z.B. OGD-Cockpit)Neue Idee
- 
    0Muster-Open-Data-Katalog für Barrierefreiheit und Berechnung barrierefreier Wege entwickelnNeue Idee
- 
    0Musterverträge für Verhältnis mit datenerhebenden Dritten für Open Data entwickeln und bereitstellenNeue Idee
- 
    0Aufbau eines Open Data Institut (ODI) für DeutschlandNeue Idee
- 
    2Übernahme / Reaktivierung / Integration von kleineanfragen.deNeue Idee
- 
    0KlimaschutzNeue Idee
- 
    0Gesundheitswesen und PflegeNeue Idee
Final Results
Alle Vorschläge werden an den Bund und die Länder gebündelt weitergeleitet. Im Anschluss werden die Bundesregierung und engagierte Landesregierungen ihren Entwurf des dritten Nationalen Aktionsplans erarbeiten. Der Entwurf der Bundesregierung kann in der zweiten Phase im Mai bis zum 24.05.2021 erneut kommentiert werden.