Kapitel 2: Erfolgsfaktoren für digitale Bürgerbeteiligung
Erfolgreiche digitale Beteiligung erfordert einen ausgewogenen Mix aus Online- und Offline-Formaten, um alle Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Die Plattform sollte daher Schnittstellen bieten, um Ergebnisse aus Präsenzveranstaltungen nahtlos in digitale Prozesse zu integrieren.
Die Sichtbarkeit von Ergebnissen und deren Umsetzung ist entscheidend für die langfristige Akzeptanz von Beteiligungsverfahren. Transparente Rückmeldungen zum Status der eingebrachten Vorschläge und deren weiterer Bearbeitung in der Verwaltung müssen im System verankert sein.
Moderationswerkzeuge müssen flexibel auf unterschiedliche Beteiligungsformate anpassbar sein und gleichzeitig den rechtlichen Anforderungen an behördliche Kommunikation genügen. Insbesondere bei kontroversen Themen ist eine ausgewogene, neutrale Moderation erforderlich, die durch entsprechende Funktionen unterstützt werden sollte.